
Dirk Sorgatz
Senior Solution Architect & iOS Developer
STUTTGART, KARLSRUHE, HEILBRONN (PLZ Gebiet 7* / D7)
INGOLSTADT, MÜNCHEN( PLZ GEBIET 8* / D8)
WÜRZBURG, NÜRNBERG( PLZ GEBIET 9* / D9)
VORHER: SENIOR APPLICATION DEVELOPER IN STUTTGART Mehr

Persönliche Informationen
- Geburtstag: 22. Juni 1983
- Familienstand: verheiratet
- EMAIL: info@dirk-sorgatz.de
ÜBER MICH
Ich arbeite seit 2006 als Entwickler und Berater für SAP-Systeme im Business Intelligence-/ERP und CRM – Umfeld. Dabei konnte ich release-übergreifend Erfahrung mit SAP BI-/BW-(IP)/ERP/CRM sowie den Frontend-Tools der SAP BO-Suite sammeln und ein breites IT- und Prozesswissen aufbauen.
In den Projekten erlangte ich sowohl umfassendes technisches Wissen in der Datenmodellierung, -extraktion und Implementierung mit SAP BW 3.5 bis 7.5, insbesondere in der Integrierten Planung, als auch methodisches Wissen im Projekt- und Anforderungsmanagement.
Ich setzte nach den Anforderungen des Fachbereichs diverse Dashboard-, Reporting- und Planungs-Lösungen mit SAP BO, SAP BW, SAP ERP sowie diverse Web-Anwendungen mit WebDynpro um.
Darüber hinaus besitze ich Experten-Kenntnisse in den Programmiersprachen ABAP, ABAP OO, Web Dynpro ABAP, WebUI, Java und .NET, sowie in diversen weiteren Sprachen.
Auch im Bereich von SAP HANA erlangte ich sehr gute Fertigkeiten. Über verschiedenen Modellierungen von Calculation-Views und SQlScript-Procedures, sowie der Integration der HANA-Logik ins BW über DB Procedure Proxies, das ADBC-Framework und AMDPs, bin ich in der Lage die Methodik des Code-Push-Downs auf die Datenbank mit der HANA-Sprache SQLScript umzusetzen und auch native HANA-Lösungen zu implementieren.
Durch die vielfältigen und innovativen Aufgabenstellungen, z.B. aus den Bereichen CRM und Produktmanagement, resultiert meine Erfahrung in der Anforderungsaufnahme und Umsetzung in aktuelle Architekturstandards (EDW und LSA, sowie HANA).
Eine weitere Säule der Kompetenzen von mir ist der Bereich der integrierten Planung. Sowohl Standard-Planungsanforderungen, als auch klientenspezifische, komplexe Planungsszenarien setze ich konzeptionell und systemisch hochperformant und zielorientiert, mit IP oder PAK Technologie, in iterativer Abstimmung mit den Fachbereichen um. Hierbei kann Kundenlogik wahlweise klassisch mit ABAP und, sofern verfügbar, auch über HANA SQLScript umgesetzt werden.
PROJEKTE(AUSZUG)
(0 JAHRE)
AutomotiveIngolstadtSenior Solution Architect
Projektinhalt
Migration von SAP BW 7.5 nach SAP BW/4HANA
Aufgaben
- Koordination und Umsetzung der Applikationen von SAP BW 7.5 nach SAP BW/4HANA
Eingesetzte Technologie
- SAP SAC
- SAP BPC
- SAP UI5
(6 JAHRE)
AutomotiveIngolstadtSenior Solution Architect
Projektinhalt
Umsetzung einer Planungslösung für Stützungsanträge von Fahrzeugen in der Automobilindustrie
Aufgaben
- Modellierung der benötigten Datenmodelle für die Planung auf SAP BW und HANA
- Implementierung der Anwendung mit ABAP (inkl. ABAP OO) für BW-IP-basierte Planungsfunktionen, Merkmalskombinationserzeugung und Datenscheiben
- Design und Implementierung der Frontends mit SAP BO Analysis, Edition for MS Office (inkl. Erweiterung der Funktionalität mit VBA) und SAP Lumira
Eingesetzte Technologie
- SAP BW 7.5
- SAP S/4HANA
- SAP SAC
- SAP BPC
- SAP BO Analysis, Edition for MS Office
- SAP Lumira
- SAP UI5
(2 JAHRE 3 MONATE)
FASHION, RETAILWürzburgSenior Solution Architect
Projektinhalt
Umsetzung einer Planungslösung zur Warenwirtschaftsplanung Top Down und Bottom up auf Basis von SAP FMS
Aufgaben
- Modellierung der benötigten Datenmodelle für die Planung auf SAP BW und HANA
- Implementierung der Anwendung mit ABAP (inkl. ABAP OO) für BW-IP-basierte und mit SQLscript für PAK-basierte Planungsfunktionen, Merkmalskombinationserzeugung und Datenscheiben
- Implementierung der Ist-Referenzdaten sowie der Hochrechnung mit nativen SAP HANA-Mitteln
- Design und Implementierung der Frontends mit SAP BO Analysis, Edition for MS Office (inkl. Erweiterung der Funktionalität mit VBA)
- Globaler Rollout im Produktivsystem
- Entwicklung von Design Studio SDK Custom Components
Eingesetzte Technologie:
- SAP HANA inkl. PAK
- SAP BW-IP
- SAP BO Analysis, Edition for MS Office
- Web Dynpro 4 ABAP
- SAP UI5
(3 MONATE)
AUTOMOTIVEAffalterbachSenior Solution Architect
Projektinhalt
Umsetzung einer Planungslösung zur Modellplanung in der Automobilindustrie
Aufgaben
- Technische Definition fachlicher Anforderungen
- Konzeption kundenspezifischer Planungsfunktionen
- Implementierung der Anwendung mit ABAP (inkl. ABAP OO) für BW-IP-basierte und mit SQLscript für PAK-basierte Planungsfunktionen
- Implementierung der Ist-Referenzdaten sowie der Hochrechnung mit nativen SAP HANA-Mitteln
- Design und Implementierung der Frontends mit Design Studio
Eingesetzte Technologie
- SAP HANA inkl. PAK
- SAP BW-IP
- SAP DESIGN STUDIO
(3 JAHRE 6 MONATE)
FASHION, RETAILStuttgartSAP Application Developer
Projektinhalt
Die E-Commerce-Lösung bedient sich Kundeninformationen aus den Breuninger
Card-Systemen. Ziel des Projektes ist eine Optimierung dieser beiden
Welten durch Microservices.
Es werden den Konsumenten fachliche Service zur Verfügung gestellt, die
standardisiert sind und den Anforderungen der Konsumenten entsprechen.
Dabei ist kann auch jeder Konsument als Provider dienen und Informationen
zur Verfügung stellen oder auch verarbeiten.
Aufgaben
- Technische Definition fachlicher Anforderungen
- Konzeption kundenspezifischer Planungsfunktionen
- Implementierung der Anwendung mit ABAP (inkl. ABAP OO) für BW-IP-basierte und mit SQLscript für PAK-basierte Planungsfunktionen
- Implementierung der Ist-Referenzdaten sowie der Hochrechnung mit nativen SAP HANA-Mitteln
- Design und Implementierung der Frontends mit Design Studio
Eingesetzte Technologie
- SAP HANA inkl. PAK
- SAP BW-IP
- SAP DESIGN STUDIO
(3 JAHRE)
FASHION, RETAILStuttgartSAP Application Developer
Projektinhalt
AUFBAU EINER ZENTRALEN ARBEITSOBERFLÄCHE FÜR DEN KUNDENSERVICE AUF BASIS VON SAP CIC
Als Projektmanager war es meine Aufgabe die Anforderungen aus den Fachbereichen (Kundenservice(Offline/Online)) aufzunehmen und in Teilprojekte zu unterteilen. Ziel des Projektes war es dem Kundenservice eine zentrale Arbeitsoberfläche zu erschaffen, wo sowohl die Breuninger-Card-Informationen als auch die E-Shop-Kundeninformationen in einem System zusammenzubringen. Gleichzeitig sollte die Möglichkeit geschaffen werden auf die umliegenden System zentral zuzugreifen. In diesem Projekt hatte ich nicht nur die Funktion als Projektleiter, sondern war auch maßgeblich an der Realisierung mit hohem Entwicklungsanteil beteiligt.
Aufgaben
- Projektleitung
- Entwicklungsanteile in SAP CIC / SAP ERP / SAP PI
Eingesetzte Technologie:
- SAP ERP Release 7.4 EHP 3
- SAP PI, Hybris E-Commerce
- SAP CRM(CIC)
(3 JAHRE 6 Monate)
FASHION, RETAILStuttgartSAP Application Developer
Projektinhalt
BETREUUNG UND WEITERENTWICKLUNG DER BREUNINGER CARD-SYSTEME
Das neue operative Breuninger Card Service-System wurde in WebDynpro ABAP auf Basis auf SAP ERP entwickelt. Als SAP Modul kommt FICA mit dem dahinterliegenden Geschäftspartnermodell zum Einsatz. Meine Aufgabe ist es, sämtliche Anforderungen aus den Fachbereichen(Kundenservice/Marketing/ Kasse/E-Shop) aufzunehmen, zu diskutieren, zu bewerten, in Entwicklungspakete zu schnüren und umzusetzen.
Aufgaben
- Zentraler Ansprechpartner für alle Breuninger Card-Kernprozesse
- Behebung von Fehlern in den Anwendungen
- Weiterentwicklung der Anwendungen
Eingesetzte Technologie:
- SAP ERP Release 7.4 EHP 3
- SAP PI
- Hybris E-Commerce
SKILLS & SPRACHE
Sprachen
Deutsch: Muttersprache
Englich: Fließend
Französisch: Gut